
Kostüm/ Bühne/ Bildende Kunst
BIOGRAFIE

Katharina Arkit arbeitet als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin.
Sie studierte Szenografie/ Kostüm bei Prof. Maren Christensen an der Hochschule Hannover.
Während ihres Bachelors verbrachte sie ein Semester an der Escola superior de Teatro et Cinema in Lissabon, Portugal. Ihren Bachelor of Arts absolvierte sie mit einer Inszenierung von Dürrenmatts Die Physiker im Januar 2016.
Im Anschluss studierte sie Transnationale Literaturwissenschaften: Literatur, Theater, Film an der Universität Bremen und der Università di Bologna in Bologna, Italien. Das Studium schloss sie 2019 mit dem Master of Arts ab.
Von 2019-2022 assistierte sie am Thalia Theater. Dort entstanden erste Zusammenarbeiten mit den Regiseur:innen Gernot Grünewald, Camilla Ferraz und Berfin Orman.
Projekte:
Alles was wir nicht erinnern, Thalia Theater, Regie: Gernot Grünewald, Kostüme: Katharina Arkit, November 2024
Die Verteidigung des Paradieses, Münchener Kammerspiele, Regie: Gernot Grünewald, Kostüme: Katharina Arkit, Juni 2024
Wolf, Thalia Theater, Regie: Camilla Ferraz, Kostüme: Katharina Arkit, September 2023
Sturz der Kometen und der Kosmonauten, Thalia Theater Garage, Regie: Berfin Orman, Bühne und Kostümbild: Katharina Arkit, Februar 2023
Herzzentrum XII, Thalia Theater, Einrichtung: Jette Steckel, Juni 2022
Das Monster, Thalia Theater Nachtasyl, Einrichtung: Ben Nobiling, Kostüm: Katharina Arkit, Juni 2022
PS, Thalia Theater Gausshof, Einrichtung: Alina Sobotta, Kostüme: Jana Mehner, Katharina Arkit, Juni 2022
Die letzte Kür, Thalia Theater Nachtasyl, Einrichtung: Camilla Ferraz, Kostüm: Katharina Arkit, Juni 2022
HEIM WEH, Thalia Theater, Regie: Gernot Grünewald, Kostüm Katharina Arkit, Mai 2022
Tod eines Mannes, Theaterakademie Hamburg, Regie: Lena Reißner, Bühne Mitarbeit: Katharina Arkit, April 2022
Der Museumswärter unter der Wimper, Thalia Theater, Regie: Sophie Phalke Lutz, Kostüm: Katharina Arkit, März 2022
Schrecklich amüsant aber in Zukunft ohne mich, Thalia Theater, Regie: Bernd Grawert, Kostpm: Katharina Arkit, März 2022
Der Mann der die Welt aß, Thalia Theater Nachtasyl, Einrichtung: Moritz Reichard, Kostüm: Katharina Arkit, Dezember 2021
*innen Stadt. Ein Blickwechsel, Thalia Theater Nachtasyl, Regie: Katharina Arkit & Nadin Schumacher, Kostüm: Katharina Arkit, 2021
*innen Stadt, Thalia Digital, Kurzfilmreihe, Regie: Katharina Arkit & Nadin Schumacher, Kostüm: Katharina Arkit, 2021
Max Frisch aus dem Homeoffice, Thalia Digital, Film, Katharina Arkit & Nadin Schumacher, 2020
Illegal, Thalia Theater Nachtasyl, Einrichtung: Berfin Orman, Ausstattung: Katharina Arkit, 2020
Sieben Todsünden, Thalia Theater Theaternacht, Einrichtung: Sophie Phalke-Luz, Peter Thiers, Ausstattung: Katharina Arkit2019
Doctor Faustus des Parlement of Foules, Schnürschuh Theater Bremen, Ausstattung: Katharina Arkit, 2017
Così fan tutte, HMTMH in Hannover, Regie Mascha Pörzgens, Kostüm: Katharina Arkit 2016
Ein Sommernachtstraum, HMTMH in Hannover, Regie Matthias Remus, Oper, Kostüm: Katharina Arkit, 2015
Silberstreif, Kurzfilm, Regie: Carina Nickel und Lena Loebers, Kostüm: Katharina Arkit, 2015
Sirens, Kurzfilm, Regie: Jasmin Fedder, Kostüm: Katharina Arkit 2015
Assisstenzen am Thalia Theater:
Rom, Joki Tewes und Jana Findeklee (Kostüm), Stefan Bachmann (Regie)
Neverland, Helen Stein und Lena Schön (Kostüm), Antú Romero Nunes (Regie)
Hamlet, Pauline Hüners (Kostüm), Jette Steckel (Regie)
Wildente oder der Kampf um die Freiheit, Andy Besuch (Kostüm), Þorleifur Örn Arnarsson (Regie)
Ode an die Freiheit, Victoria Behr (Kostüm), Antú Romero Nunes (Regie)
Paradies, Lene Schwind (Kostüm), Christopher Rüping (Regie)
GRM, Bettina Kirmair (Kostüm), Sebastian Nübling (Regie)
Blick von der Brücke, Sylvia Rieger (Bühne), Miriam Marto (Kostüm), Hakan Savaş Mican (Regie)
Die Räuber, Nehle Balkhausen (Kostüm), Michael Thalheimer (Regie)
Das mangelnde Licht, Sibylle Wallum (Kostüm), Jette Steckel (Regie)
"H" 100 Seconds to midnight, Julia von Leliwa (Kostüm), Robert Wilson (Regie)